Jugendsozialarbeit an Schulen ist Ansprechpartner...
für Schülerinnen und Schüler:
Du kannst dich an mich wenden, wenn du …
- zuhause oder in der Schule (mit Mitschülern oder mit Lehrkräften) immer wieder Ärger hast
- es in der Schule nicht gut läuft
- persönliche Probleme (Schulangst, Drogen-, Alkohol- /Magersucht, Liebeskummer usw. ) hast
- traurig bist oder Sorgen hast, über die du mit jemanden reden möchtest
- Unterstützung und Rat bei Problemen in deiner Familie brauchst
- neu an der Schule bist und noch keinen Anschluss gefunden hast
- nicht weißt, wie es nach der Schule weiter gehen soll oder Fragen zu Praktikum, Ausbildung, Bewerbung und Beruf hast
- Vermittlung und Begleitung zu anderen Institutionen wünscht
- einfach mal mit jemandem reden willst
für Eltern und Erziehungsberechtige:
Sie können sich an mich wenden, wenn …
- Sie sich um das Verhalten Ihres Kindes Sorgen machen und mit mir gemeinsam an einer Lösung arbeiten möchten
- Ihr Kind den Besuch der Schule verweigert oder sonstige Schulschwierigkeiten hat
- Sie Genaueres zum Übergang Ihres Kindes zwischen Schule und Beruf erfahren möchten
- Sie bei Ihrem Kind einen individuellen Förderbedarf sehen und Sie auf der Suche nach Tipps und Anregungen sind
- Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes haben
- Sie eine Ansprechpartnerin für familiär schwierige Situationen benötigen
- Sie sich in einer Krise befinden und nach Unterstützungsmöglichkeiten suchen
- Sie Unterstützung bei einem Lehrergespräch oder in der Vermittlung mit anderen Behörden benötigen
für Lehrerinnen und Lehrer:
Sie können sich an mich wenden, …
- wenn Sie junge Menschen in der Klasse haben, deren Probleme (schulisch, familiär, persönlich) sie nicht mehr alleine auffangen können
- für eine Zusammenarbeit im Bereich der Schulverweigerung
- bei Krisenintervention
- wenn Sie zu Gesprächen mit Eltern eine neutrale Person hinzuziehen möchten
- wenn Sie Unterstützung bei der Bearbeitung verschiedener Präventionsthemen und Projekte in den Klassen wünschen (z.B. Drogen, Mobbing usw.)